16.11.2025
Der TSV Sulzbach-Laufen gibt den Sieg in einer turbulenten Schlussphase aus der Hand
(Jochen König)
Der TSV Sulzbach-Laufen muss sich beim TSC Murrhardt nach einer packenden und hitzigen Partie trotz 2:0-Führung am Ende mit 2:3 geschlagen geben.
Zu Beginn übernahm Murrhardt die Kontrolle, hatte mehr Ballbesitz und klarere Spielanteile, ohne jedoch zwingende Chancen zu kreieren. Der TSV musste früh zwei verletzungsbedingte Rückschläge hinnehmen: Für Marek Hähnel kam Sebastian Staiger in die Partie, kurz darauf ersetzte Mario Fernandez den angeschlagenen Sebastian Haas. Zwingende Torchancen blieben bis dahin Mangelware.
In der 37. Minute stellte Sulzbach-Laufen den Verlauf auf den Kopf: Nach einem tiefen Ball von Spielertrainer Ahmet Akin auf Alexander Köngeter geriet die Rückgabe des Verteidigers zu kurz. Köngeter spritzte entschlossen dazwischen und wurde im Strafraum klar gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jannik Obieglo gewohnt souverän zum 0:1. Kurz vor der Halbzeit bot sich dem TSV nach hohem Ballgewinn noch die Chance auf das 0:2, doch Jakob Kämmerling schloss zu hektisch ab. Die Partie blieb hitzig, geprägt von vielen Nickligkeiten – entsprechend ging es mit einer knappen Führung in die Pause.
Der TSC Murrhardt kam mit Schwung aus der Kabine und verpasste in der 50. Minute nur knapp den Ausgleich, als ein Abschluss am langen Pfosten vorbeistrich. Der TSV antwortete in der 60. Minute mit einem sehenswerten Angriff, doch im direkten Gegenzug kam auch der Gastgeber gefährlich zum Abschluss.
In der 65. Minute wurde Kämmerling regelwidrig gestoppt – der Murrhardter Spieler sah dafür die rote Karte. Den folgenden Freistoß setzte Obieglo allerdings zu zentral. Nur fünf Minuten später zeigte Ahmet Akin seine individuelle Klasse: Nach einem genialen Solo ließ der Spielertrainer mehrere Gegenspieler stehen und erhöhte abgeklärt auf 0:2 – ein Treffer, der zu diesem Zeitpunkt verdient war.
Doch die Partie kippte komplett. In der 75. Minute sah Steffen Lange die Gelb-Rote Karte, sodass auch der TSV dezimiert weiterspielen musste. In der 80. Minute hatte Köngeter das mögliche 3:0 auf dem Fuß, verpasste aber knapp. Nur zwei Minuten später gelang Murrhardt nach einem Eckball der Anschlusstreffer, als der Ball im Getümmel über die Linie rutschte (1:2). Der TSC witterte nun seine Chance und bekam in der 85. Minute einen Strafstoß zugesprochen, den die Gastgeber sicher zum 2:2 verwandelten.
Der TSV verlor in der hektischen Schlussphase zunehmend die Ordnung – und wurde bestraft. Kurz vor dem Abpfiff stocherte Murrhardt den Ball über die Linie und drehte das Spiel endgültig zum 3:2.
Eine Niederlage, die schmerzt: Der TSV Sulzbach-Laufen zeigte eine kämpferisch starke Auswärtsleistung, vergab aber mit komfortabler Führung die Möglichkeit auf drei Punkte und musste sich am Ende geschlagen geben.
Aufstellung:
Nast, Haas (35. Fernandez), Hägele, Joos, Hähnel (11. Staiger, 83 Köger J.), Obieglo, Fahr, Kämmerling, Lange, Akin, Köngeter
Tore:
0:1 Jannik Obieglo (39.)
0:2 Ahmet Akin (68.)
09.11.2025
Souveräner Sieg des TSV
Daniel Köger
Im Heimspiel gegen die SGM aus Althütte/Sechselberg landet der TSV einen ungefährdeten
4:0-Heimsieg und wetzt damit die bittere Scharte aus der Vorwoche aus.
Jakob Kämmerling sticht beim Sieg mit 3 Toren heraus.
Die Zuschauer des TSV erleben bim Spiel auf dem Kunstrasen in der Kocherschlaufe einen Start nach Maß. Bereits in der 4. Min. netzt Kämmerling zum 1. Mal. Vorangegangen war ein hoher Ballgewinn von
Fahr, welcher umgehend Kämmerling steil schickt und dieser eiskalt trifft.
Der TSV ist zu 100% im Spiel und legt in der Folge gleich nach.
Joos treibt den Ball bis zum gegnerischen Strafraum, wo ein Doppelpass mit Hähnel misslingt.
Jener Hähnel setzt aber gleich nach und erobert den Ball an der Grundlinie wieder zurück, behält die Übersicht und bedient Kämmerling in der Mitte per Chip-Ball, welcher zum 2:0 einköpft (13.).
Kämmerling hätte weniger später bereits einen 3er-Pack schnüren können, scheitert aber im
Eins-gegen-Eins gegen den Gäste-Keeper.
Von Althütte/Sechselberg ist bis dato nicht viel zu sehen. Die physisch starke Truppe ist in den Zweikämpfen recht robust aber spielerisch passiert nicht viel.
So ist es Marek Hähnel, der seinen eigenen Keeper mit einem Querschläger nach einer Ecke prüft.
Nast ist hellwach und kann mit einem gekonnten Übergriff den Ball noch über die Latte lenken.
Auf der Gegenseite wäre dem TSV noch beinahe ein direktes Eckballtor geglückt, jedoch springt der Ball am langen Eck vom Pfosten aus zurück ins Feld und nicht ins Tor.
Mit einer soliden 2:0-Führung wird gewechselt.
Den 2. Durchgang beginnt Althütte/Sechselberg sehr energisch und setzt mit einem strammen Schuss aus gut elf Meter ein Warnsignal ab. Nast ist aber auf dem Posten, pariert alternativlos & deutet
an, dass heute ein Zu-Null-Spiel auf dem Plan steht.
Geweckt von dieser Aktion wird der TSV wieder agiler – und wie!
Wieder sind es Kämmerling und Fahr, welche einen Angriff initiieren. Fahr schickt Kämmerling auf die Reise. Dieser schiebt sich durch seine Geschwindigkeit vor den Gegenspieler und wird dann kurz vor
der Strafraumgrenze durch ein Foul gestoppt. Das Foul resultiert in einer Roten Karte, da Kämmerling alleine durch gewesen wäre. Es kommt aber noch besser für die Heimmannschaft, denn den folgenden
Freistoß nagelt der gut aufgelegte Obieglo kompromisslos flach ins Torwarteck.
Dabei gab sogar das Netz vom Tor nach.
In der Folge bestimmt der TSV beliebig das Geschehen.
Einmal mündet dies noch in einen weiteren Treffer, welcher erneut vom flinken Kämmerling erzielt wird. Das 4:0 fällt um die 70. Minute und wird von Akin eingeleitet. Halb links in der gegnerischen
Hälfte bekommt er den Ball und schickt mit einem Steilpass Kämmerling, welcher den Turbo zündet.
Er umkurvt den herauseilenden Torwart und schiebt lässig ein.
In der Folge will es der TSV einfach zu schön herausspielen und scheitert immer wieder am letzten Ball. Ist aber nicht von großer Tragweite, da man Ende nichts mehr zulässt und eine 4:0-Erfolg feiern
kann. Der TSV überzeugt durch eine stabile Defensivarbeit und zeigt phasenweise Offensiv schönen Fußball. Der Appell an die Mannschaft kann dabei nur heißen – gerne mehr davon.
Aufstellung:
Nast, Wahl (7. Hägele), Obieglo, Haas, Joos (85. Köger), Lange, Hähnel, Köngeter, Akin, Fahr, Kämmerling (75. Kunz)
Torfolge:
1:0 Jakob Kämmerling (4.)
2:0 Jakob Kämmerling (13.)
3:0 Jannik Obieglo (51.)
4:0 Jakob Kämmerling (69.)
TSV Sulzbach-Laufen unterliegt beim FC Viktoria Backnang mit 3:5
(Jochen König)
Der TSV Sulzbach-Laufen musste sich am Sonntag beim FC Viktoria Backnang mit 3:5 geschlagen geben – in einer Partie, die von einer hohen Fehlerquote auf beiden Seiten geprägt war. Auf dem kleinen,
engen Platz entwickelte sich von Beginn an ein intensives Spiel, in dem die Gastgeber den besseren Start erwischten.
Bereits in der 10. Minute hatte Viktoria Backnang die erste große Chance, verfehlte das lange Eck jedoch knapp. Zwei Minuten später nutzten die Hausherren dann einen Fehler im Sulzbacher Aufbauspiel
konsequent aus und gingen mit einem flachen Schuss mit 1:0 in Führung. Die Antwort der Gäste ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Nur eine Minute später setzte sich Alexander Köngeter stark über
die rechte Seite durch, legte den Ball mustergültig auf Jannik Obieglo zurück, der mit einem satten Schuss den 1:1-Ausgleich erzielte.
Doch die Freude währte nur kurz. Postwendend unterlief den Sulzbachern erneut ein Ballverlust im Spielaufbau, den Backnang zur erneuten Führung nutzte (14.). In der 20. Minute wurde es noch bitterer:
Ein Freistoß von der rechten Seite segelte in den Strafraum und landete unglücklich vom eigenen Spieler im Netz – 3:1.
Trotz des Rückschlags zeigte die Mannschaft von Trainer Ahmet Akin Moral. Nach einem Hackenpass von Akin selbst traf Steffen Lange in der 27. Minute zum 3:2-Anschluss. Bis zur Halbzeit blieb es beim
knappen Rückstand. Kurz nach Wiederbeginn erhöhte Backnang nach einem schnellen Angriff auf 4:2 (52.).
In der Schlussphase, nach einer roten Karte gegen einen Backnanger Spieler (75.), drängte der TSV nochmals vehement. Yannis Fahr verkürzte nach einer Ecke per Kopf auf 4:3 (84.), doch ein später
Treffer der Gastgeber zum 5:3-Endstand (88.) besiegelte die Niederlage.
Der TSV Sulzbach-Laufen macht sich das Leben selbst schwer – zu viele einfache Ballverluste und Unkonzentriertheiten kosteten am Ende ein mögliches Erfolgserlebnis.
Aufstellung:
Jonas Nast, Johannes Wahl, Sebastian Haas (56. Benjamin Schmidtkonz), Marcel Hägele, Jannik Obieglo, Yannis Fahr, Jakob Kämmerling (75 Sanjin Glaser), Steffen Lange, Lukas Kühneisen, Ahmet Akin,
Alexander Köngeter.
Torerfolge:
1:1 Jannik Obieglo
3:2 Steffen Lange
4:3 Yannis Fahr
Verdienter Heimsieg für den TSV
(Daniel Köger)
Der TSV Sulzbach-Laufen sackt die 3 Punkte gegen den Großen Alexander aus Backnang ein und besteht dieses schwierige Spiel mit Bravur.
Lukas Kühneisen ist dabei der Matchwinner mit 2 Toren und einer Vorlage.
Nach zwei sieglosen Spielen in Folge und den Tabellenkeller in Sicht, merkte man der TSV Truppe in der 1. Halbzeit den Stellenwert dieser Partie deutlich an. Es gelingt der Heimmannschaft im 1.
Durchgang wenig spielerisches, jedoch bieten die Gäste auch nicht viel mehr an und so passt sich das Spiel dem trüben und wenig schönen Wetter an.
Der 1. Durchgang bietet wenig Nennenswertes und beschränkt sich auf drei Aktionen.
Das 1:0 durch Lukas Kühneisen (27.), der nach einer tollen Ablage von Ziehr herrlich ins obere rechte Eck trifft. Das 1:1 durch Haddad (37.), der nach einer der wenigen Unachtsamkeiten in der
TSV-Defensive Torhüter Lovric überlupft. Und zum Schluss der Halbzeit setzt der Schiedsrichter einen Paukenschlag als er sowohl eine Akteur der Gäste, wie auch von der Heimelf des Platzes verwies,
nachdem eine Rangelei ausartete.
Der 2. Durchgang beginnt mit ähnlicher Magerkost wie die ersten 45. Minuten.
Aber der TSV deutet in der 2. Halbzeit schnell an, dass man den Dreier heute im eigenen Lager behalten möchte.
Vom Torwart bis zur vordersten Angriffsreihe wird der TSV von Minute zu Minute stärker und lässt am Ende keinen Zweifel an einem verdienten Heimsieg.
Die 3er-Kette um Hägele, Haas & Wahl steht sicher und liefert die Basis, dass Rest der Truppe die Vorwärtsbemühungen antreiben kann.
Schlussendlich sorgt Obieglo per Kopf in der 64. Minuten dann endlich für die 2:1-Führung und damit für Aufatmen bei den Fans. Bedient wurde er dabei mit einer butterweichen Flanke vom starken
Kühneisen.
Nur 5 Minuten später folgt das 3:1. Glaser verlagert herrlich von Rechts auf Links, Köngeter narrt seinen Gegenspieler und behält die Übersicht, um auf den mitlaufenden Kühneisen abzulegen,
welcher in Stürmer-Manier abschließt. Weiter im 5-Minuten-Takt, denn Hähnel markiert in der 74. Spielminute das 4:1 und das per sehenswertem Distanzschuss – wohlgemerkt mit dem schwächeren linken
Fuß.
In der Folge spielte nur noch der TSV und das souverän und abgezockt. Hinten steht man sicher und vorne hätte man das Ergebnis noch durchaus in die Höhe schrauben können.
Nichtsdestotrotz überzeugen die Blau-Gelben in der 2. Halbzeit und fahren einen wichtigen Sieg ein, der jetzt Auftrieb für die Spiele in der Winterzeit geben sollte.
Aufstellung:
Lovric, Wahl, Hägele, Obieglo, Bohn (62 Min. Akin), Hähnel (80. Min.Kämmerling), Kühneisen, Fahr (60. Min. Köngeter), Glaser, Ziehr
Torfolge:
1:0 Lukas Kühneisen
1:1 Alain Haddad
2:1 Jannik Obieglo
3:1 Lukas Kühneisen
4:1 Marek Hähnel
TSV Sulzbach-Laufen unterliegt auswärts dem FSV Weiler zum Stein mit 4:0
(Jochen König)
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, war der TSV Sulzbach-Laufen beim FSV Weiler zum Stein zu Gast. Trainer Ahmet Akin schickte seine Mannschaft in einem offensiv ausgerichteten 3-4-2-1-System aufs
Feld. In der Abwehr standen Benjamin Schmidtkonz, Marcel Hägele und Johannes Wahl, davor agierten Sanjin Glaser, Jannik Obieglo, Lucas Bohn und Marek Hähnel. Im offensiven Mittelfeld liefen Yannis
Fahr und Lukas Kühneisen auf, während Louis-Elia Ziehr im Sturmzentrum begann.
Die Partie startete schwungvoll. Bereits in der zweiten Minute setzte Lucas Bohn mit einem schönen Pass Marek Hähnel in Szene. Der Sulzbacher Angreifer setzte sich entschlossen gegen seinen
Gegenspieler durch, wurde aber kurz vor dem Strafraum unsanft gestoppt. Der Schiedsrichter zückte die erste Gelbe Karte der Begegnung und entschied auf Freistoß für den TSV – ein früher Warnschuss
für die Gastgeber.
Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung mit leichtem Chancenplus für den FSV. In der 19. Minute verpasste Weiler zum Stein die Führung, als ein Angreifer freistehend am Tor vorbeischob.
Nur wenige Minuten später (25.) folgte der nächste Aufreger, als ein satter Schuss von der rechten Seite knapp am langen Pfosten vorbeiging.
Nach einem Ballverlust im Mittelfeld nutzten die Gastgeber in der 30. Minute ihre Gelegenheit eiskalt: Ein schneller Pass in die Tiefe und ein direkter Abschluss ins lange Eck bedeuteten das 1:0 für
Weiler zum Stein. Der TSV verteidigte in dieser Phase etwas zu offen, konnte sich aber auf Johannes Wahl verlassen, der energisch klärte. Kurz vor der Pause wurde ein weiterer Angriff der Gastgeber
wegen Abseits zurückgepfiffen.
Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause. Der TSV zeigte gute Ballstafetten, fand spielerisch immer wieder Lösungen, während Weiler zum Stein auf lange Bälle setzte und damit gefährlich blieb.
Insgesamt war die 1:0-Führung für die Gastgeber zur Halbzeit nicht unverdient.
Nach dem Seitenwechsel übernahm Sulzbach-Laufen zunehmend die Kontrolle. Sanjin Glaser sorgte in der 60. und 65. Minute mit zwei wuchtigen Abschlüssen von der rechten Seite für Gefahr, während Marek
Hähnel gleich zwei Mal in aussichtsreicher Position den Anschlusstreffer nur um Zentimeter verpasste – der Ausgleich lag in der Luft. Doch trotz der starken Druckphase fehlte das nötige Glück im
Abschluss.
In der 68. Minute meldete sich Weiler zum Stein mit einem gefährlichen Abschluss zurück, der nur knapp am Pfosten vorbeiging. Kurz darauf (72.) kam es bitter für den TSV: Nach einem ungeschickten
Foul des Sulzbacher Torhüters im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt – der fällige Elfmeter wurde sicher zum 2:0 verwandelt.
Nur drei Minuten später fiel bereits die Vorentscheidung. Nach einem hohen Ball verlängerte ein Spieler des FSV per Kopfball, der Gegner reagierte gedankenschnell und legte quer zum 3:0. In der 85.
Minute nutzte Weiler zum Stein einen Konter nach einem Sulzbacher Eckball zum 4:0-Endstand.
Trotz des deutlichen Ergebnisses zeigte der TSV Sulzbach-Laufen über weite Strecken eine engagierte Leistung, besonders in der Phase nach der Pause. In der Nachspielzeit hätte sich das Team fast noch
mit dem Ehrentreffer belohnt, doch nach starker Vorarbeit von Trainer Ahmet Akin scheiterte Sanjin Glaser am glänzend reagierenden Torwart der Gastgeber.
Am Ende blieb dem TSV nur die Erkenntnis, dass Einsatz und Moral stimmten – das Ergebnis jedoch zu deutlich ausfiel.
Jonas Nast, Johannes Wahl, Benjamin Schmidtkonz, Marcel Hägele, Sanjin Glaser, Marek Hähnel, Lucas Bohn (80. Sebastian Haas), Jannik Obieglo, Louis-Elia Ziehr (64. Alexander Köngeter), Yannis Fahr,
Lukas Kühneisen (68. Ahmet Akin)
TSV Sulzbach - SV Steinbach 12.10.2025
(Jochen König)
Acht-Tore-Spektakel in Sulzbach-Laufen – TSV holt nach 1:4-Rückstand noch ein 4:4 gegen den SV Steinbach I
Die Zuschauer auf dem Sportgelände in Sulzbach-Laufen erlebten am Sonntag ein denkwürdiges Spiel zwischen dem TSV Sulzbach-Laufen und dem SV Steinbach I. Nach 90 intensiven, teils hitzigen Minuten
trennten sich beide Mannschaften mit 4:4. Während die Gäste durch gnadenlose Effizienz auf 4:1 davonzogen, bewies die Heimelf bemerkenswerte Moral und kämpfte sich eindrucksvoll zurück.
Schon in der Anfangsphase deutete sich an, dass die Hausherren gewillt waren, das Spiel zu bestimmen. Der TSV hatte mehr Ballbesitz, kombinierte gefällig, tat sich jedoch im letzten Drittel schwer.
In der 7. Minute brachte Ahmet Akin einen scharf getretenen Freistoß gefährlich hinter die Steinbacher Kette, doch Lucas Bohn verpasste nur um Zentimeter. Kurz darauf legte Akin von der rechten Seite
erneut auf – diesmal verfehlte Marek Hähnel in der Mitte hauchdünn.
Die Gäste taten sich zunächst schwer, kamen aber nach einem Abstimmungsfehler zwischen Torhüter und Abwehr des TSV zur ersten Großchance. Der Steinbacher Angreifer brachte den Ball jedoch nicht im
Tor unter. Sulzbach-Laufen blieb spielbestimmend, fand aber selten eine Lücke. In der 35. Minute rettete Keeper Julius Hägele stark gegen einen durchbrechenden Steinbacher Stürmer.
Kurz vor der Pause überschlugen sich dann die Ereignisse. Nach einer Flanke von Marek Hähnel reklamierten die Sulzbacher lautstark ein Handspiel im Strafraum – der Unparteiische ließ jedoch
weiterspielen. Praktisch im Gegenzug nutzte Taner Bakir einen zu kurzen Rückpass eiskalt aus, spritzte dazwischen und schob zum 0:1 ein (45.+1). Ein Treffer, der aus dem Nichts kam und die Partie auf
den Kopf stellte.
Nach dem Seitenwechsel kam der TSV entschlossen aus der Kabine. Schon wenige Sekunden nach Wiederanpfiff hatte Sanjin Glaser die große Ausgleichschance, verzog jedoch knapp. Effizienter zeigte sich
erneut Steinbach: Nach einem Einwurf auf der rechten Seite nutzte Jonas Kolb das zögerliche Abwehrverhalten der Gastgeber und traf aus spitzem Winkel zum 0:2 (54.). Nur sechs Minuten später erhöhte
Bakir per Kopf nach einer Ecke auf 0:3.
Doch Sulzbach-Laufen antwortete postwendend: Alexander Köngeter verkürzte mit einem flachen Abschluss auf 1:3 (61.). Hoffnung keimte auf, wurde aber kurz darauf wieder gedämpft, als Diellor Shabani
einen langen Ball hinter die Abwehr erlief und eiskalt zum 1:4 ins lange Eck einschob (65.).
Die Gastgeber warfen alles nach vorne, erhöhten das Tempo und setzten Steinbach zunehmend unter Druck. In der 80. Minute fiel der verdiente Anschluss: Nach einem unübersichtlichen Getümmel im
Strafraum landete der Ball vor den Füßen von Lukas Kühneisen, der aus 14 Metern kompromisslos zum 2:4 einschoss.
Nur zwei Minuten später wurde Marek Hähnel im Strafraum zu Fall gebracht – Strafstoß. Jannik Obieglo übernahm Verantwortung und verwandelte sicher zum 3:4 (82.). Der TSV witterte nun seine Chance und
drückte weiter. Nach einem hohen Ball in den Strafraum wurde Jakob Kämmerling vom Steinbacher Torwart regelwidrig zu Boden gebracht. Wieder Elfmeter – wieder Obieglo – und erneut souverän verwandelt
(88)
In den Schlussminuten wurde es hitzig. Nach mehreren Unsportlichkeiten auf der Steinbacher Bank zeigte der Schiedsrichter dem Gästetrainer die Ampelkarte. Auch sportlich blieb es spannend:
Ersatzkeeper Antonio Lovric, der nach der Verletzung von Julius Hägele eingewechselt wurde, klärte in der Nachspielzeit eine gefährliche Flanke und sicherte so den verdienten Punktgewinn.
Am Ende stand ein 4:4. Der TSV Sulzbach-Laufen zeigte große Moral und bewies, dass Einsatz und Wille auch einen scheinbar verlorenen Rückstand noch in einen Punkt verwandeln können.
Aufstellung:
Julius Hägele (90+1 Antonio Lovric), Johannes Wahl, Benjamin Schmidtkonz (60 Yannis Fahr), Marcel Hägele, Sanjin Glaser, Marek Hähnel, Jannik Obieglo, Lukas Bohn, Lukas Kühneisen, Ahmet Akin (74
Louis-Elia Ziehr), Alexander Köngeter (60 Jakob Kämmerling).
TSV Sulzbach-Laufen - SGM SKG Erbstetten/TSG Backnang II
28.09.2025
(Simon Jäger)
Verdienter Arbeitssieg für den TSV Sulzbach-Laufen
In einem spannenden und hart umkämpften Spiel feiert der TSV Sulzbach-Laufen seinen ersten Pflichtspielsieg auf dem neuen Kunstrasengeläuf.
Die erste Halbzeit war geprägt von wenigen klaren Torchancen auf beiden Seiten. In der 15. Spielminute hatte Erbstetten die erste Möglichkeit, doch der Schuss des linken Flügelspielers ging über das TSV-Tor. Der TSV Sulzbach-Laufen konnte in dieser Phase keine nennenswerten Chancen herausspielen und reagierte weitestgehend. Auf beiden Seiten fehlte meistens der entscheidende letzte Pass in Richtung Torabschluss.
Nach 18 gespielten Minuten scheiterte der rechte Flügelstürmer von Erbstetten mit einem Schuss an Torhüter Jakob Köngeter, der sich bei der Rettungsaktion verletzte und durch den eingewechselten Feldspieler Marcel Hägele ersetzt werden musste. Erbstetten hatte in der 33. Minute eine weitere gute Chance, doch der Schuss des Kapitäns wurde von Marcel Hägele pariert. Im darauffolgenden TSV-Angriff scheiterte Jakob Kämmerling mit der bis dato besten Chance freistehend am Erbstettener-Torwart.
Zur Halbzeit wechselte der TSV Sulzbach-Laufen erneut den Torwart: Der eigentlich angeschlagene Stammtorwart Julius Hägele kam für Innenverteidiger Sebastian Haas ins TSV-Tor, während Marcel Hägele fortan als Innenverteidiger eingesetzt wurde. In der 46. Minute hatte Sanjin Glaser zwei große Chancen für seine Farben, vergab jedoch freistehend vor dem Torhüter der SKG Erbstetten.
In der 79. Minute fiel dann der entscheidende Treffer des Spiels: Nach einem schönen Konter über Jannik Obieglo bediente Sanjin Glaser den in der Mitte lauernden Louis-Elia Ziehr, der den Ball ins leere Tor schob. In der Folgezeit verpasste der TSV Sulzbach-Laufen bei mehreren guten Chancen das vorentscheidende 2:0 nachzulegen - verteidigte die Führung in den letzten Minuten jedoch souverän und sicherte sich damit die drei Punkte.
Ein verdienter Arbeitssieg für den TSV Sulzbach-Laufen, der sich in der zweiten Halbzeit deutlich steigerte und die besseren Chancen hatte.
Aufstellung:
Jakob Kengeter (18. Minute Marcel Hägele), Johannes Wahl, Sebastian Haas (45. Minute Julius Hägele), Benjamin Schmidtkonz (72. Minute Yannis Fahr), Sanjin Glaser, Jannik Obieglo, Jakob Kämmerling, Steffen Lange, Lukas Kühneisen, Ahmet Akin, Alexander Köngeter (70. Minute Louis-Elia Ziehr)
VFR Murrhardt - TSV Sulzbach-Laufen
21.09.2025
(Daniel Köger)
In Murrhardt nichts zu holen
Beim Aufstiegsaspirant VfR Murrhardt, welcher bis dato noch keinen Punkt abgegeben hat, kann der TSV Sulzbach-Laufen nur eine Halbzeit lang Paroli bieten.
Nach einer anfänglichen Abtastphase, setzte der TSV das 1. Duftzeichen.
Jakob Kämmerling versuchte bei einem 35m-Schuss, den etwas weit vor dem Tor stehenden Traub zu überraschen. Dieser konnte jedoch parieren.
Anschließend bot sich den Zuschauern ein Stechen und Hauen im Mittelfeld, welches zu wenig Torraum-Szenen führte.
Um die Halb-Stunden-Marke erzielte dann der VfR etwas überraschend das 1:0.
Im Kampf um den Ball an der Mittellinie hatte der TSV das Nachsehen. Anschließend verlagern die Gäste das Spiel schnell horizontal in Richtung TSV-Gehäuse. Eron Demaku war am Ende der Stafete der
Abnehmer und erzielte mit einem gezielten Schuss von der Strafraumkante das Führungstor.
Bis zur Pause war dann nicht mehr viel geboten. Lediglich eine Freistoßflanke von Obieglo segelt vom rechten Strafraumeck an allen Mannen vorbei und fand am langen Pfosten Kämmerling als Abnehmer.
Aus spitzem Winkel verzog dieser jedoch.
Zur Halbzeit wäre ein Unentschieden, das einzig gerechte Ergebnis gewesen.
Dies ändert sich jedoch in der 2. Halbzeit.
Die Gäste aus dem Trauzenbachtal waren griffiger in den Zweikämpfen und kombinierten nun flüssiger. Keeper Hägele konnte gleich nach der Halbzeit noch einen Einschlag mit einem tollen Reflex
verhindern.
Wenngleich sich der TSV auch mit einem Fernschuss durch Bohn in der 2. Halbzeit anmeldete, so übernimmt Murrhardt fortwährend den Spielverlauf.
Erneut ist es Demaku, welcher in der 52.Minute das 2:0 für seine Farben besorgte.
Vorausgehend ist ein Abstimmungsfehler in der eigenen Hälfte zwischen Obieglo und Glaser welcher den Gegenstoß einleitet und nur wenige Sekunden später zum Tor führt. Dabei hat der VfR-Stürmer keine
Mühe den quer gelegten Ball am 5m-Raum einzuschieben.
Ebenfalls Demaku scheitert nur ein paar Minuten später mit seinem Schuss am Pfosten.
In dieser Drangphase konnte der TSV das Spiel für wenige Minuten in gegnerisches Terrain verlagern und wurde beinahe mit einem Tor belohnt. Ein von Obieglo scharf getretener Freistoß, welcher noch
abgefälscht wurde, landete am Querbalken des VfR-Gehäuses. Das war es allerdings mit der TSV-Herrlichkeit.
Das Aufbäumen wurde nämlich in der 67. Minuten durch das 3:0 jäh gestoppt.
Erneut ist es ein Fehlpass im Aufbauspiel, welcher einen blitzsauberen Konter der Murrhardter einleitet. Mit einem Pass über 30m wird die TSV-Defensive ausgehebelt und abermals Demaku in Szene
gesetzt. Der quirlige Stürmer ließ sich nicht bitten und machte seinen Sahnetag perfekt.
Mit etwas weniger Pech hätte der Stürmer Demaku sogar noch ein 4. Tor erzielen können jedoch vereitelte erneut das Aluminium einen Treffer.
Zum Spielende hin geschieht nicht mehr viel. Murrhardt nimmt geschickt Zeit von der Uhr und lässt auch nicht mehr viel zu.
Ihnen gelingt sogar noch das 4:0. Beschreibend für die 2. Halbzeit des TSV, legt die Defensive den Ball für Murrhardts Mayer auf. Obieglo erobert zuerst den Ball im Zweikampf um diesen nach hinten
auf den eigenen Keeper abzulegen, jedoch steht Glaser unglücklich im Weg und fälscht den Ball perfekt in die Beine von Mayer ab. Dieser umkurvt im Eins-gegen-Eins Hägele und schiebt ein.
Die Kochertäler bieten den Trauzenbachtälern in der 1. Halbzeit die Stirn, jedoch gehören 90 Minuten zur ganzen Wahrheit und hier hat der Gast in der 2. Halbzeit deutlich das Nachsehen.
TSV Sulzbach-Laufen trifft auf den FV Sulzbach/Murr
14.09.2025
Bild: Damaris Hägele
(Daniel Köger)
Punkteteilung in der Kocherschlaufe
Der TSV Sulzbach-Laufen kann auch im zweiten Heimspiel keinen Dreier landen.
Beim 3:3-Unentschieden trifft Spielertrainer Akin Dreifach.
Die 1. Halbzeit ist schnell erzählt. Die Heimmannschaft hat den Ball in ihren Reihen und hat den Gegner weitestgehend im Griff. Die Einstellung stimmt und der TSV ist gewillt den ersten Dreier der
noch jungen Saison auf dem Heim-Geläuf einzufahren.
Einziger Schönheitsfehler ist das 0:1 für die Sulzbacher an der Murr, welche einen Abstimmungsfehler zwischen Defensive und Torwart ausnutzen.
Erdel nutzt diese Möglichkeit gnadenlos zur Führung.
Die Sulzbacher vom Kocher lassen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und zum vielen Ballbesitz gesellen sich anschließend auch Chancen durch Akin & Fahr. Die Abschlüsse werden jedoch
entschärft.
In der 32. Minute schlägt Akin dann zum 1.Mal zu. Ein Freistoß von der halblinken Seite schlägt der Spielertrainer sehr scharf in Richtung Tor und am Ende stehen sowohl die Roten als auch die Blauen
Sulzbacher Spalier und lassen den Ball durch ins Tor.
Verdienter Ausgleich und damit werden auch die Seiten getauscht.
Die 2. Halbzeit beginnt der TSV ähnlich unentschlossen wie den 1. Durchgang.
Es ist ein Freistoß an der Mittelinie, welcher in der 52. Minute gen TSV-Tor fliegt. Wieder ist die TSV-Defensive unentschlossen und Finn Dietrich nutzt diese Möglichkeit couragiert, umläuft
Keeper Hägele und schiebt zum 1:2 ins leere Tor ein.
In der Folge hätte der FVS den Spielstand locker auf 1:3 erhöhen können.
Binnen weniger Minuten scheitert der Gast zwei Mal am eigenen Unvermögen und einmal an Sebastian Haas auf der Linie.
Davon wach gerüttelt, agieren die TSV-Mannen wieder zielstrebiger.
Das folgende 2:2 (69.) leitet Akin selbst ein und vollendet schlussendlich per Elfmeter.
Akin setzt nach Solo Kämmerling herrlich in Szene und dieser ist nach einer schnellen Finte nur noch per Foul im Strafraum zu stoppen.
Das Spiel ist nun wieder offen und ein Sieg für den TSV liegt in der Luft.
Der TSV ist bemüht aber es will gegen die Abwehrreihe der Gäste kein Durchkommen gelingen.
Oftmals gelingt der letzte Pass nicht oder der Unparteiische möchte eine Abseitsstellung wahrgenommen haben.
Am Ende rächt sich der unermüdliche Aufwand der Kocherschlaufen-Elf schier gar noch.
Denn in der 90. Minute legt der Schiedsrichter den Gästen noch ein Geschenk auf den Elfmeterpunkt.
Bei einem Steckball in den Strafraum bedrängt Haas seinen Gegenspieler nach Bezirksliga-Sitte. In der A-Klasse reicht dies leider für einen Elfmeter. Sulzbach-Murr nutzt dieses Geschenk zum
2:3.
Angestachelt von diesem Elfer-Eklat setzt der TSV in der 95. Minute noch einen letzten Stich und gleicht kurz vor Schluss zum viel umjubelten 3:3 aus.
Es ist ein sehenswerter Diagonalball von Joos, welchen er perfekt temperiert hinter die Abwehrkette setzt. Empfänger ist Akin, welcher sich an diesem Tag nicht zwei Mal bitten lässt und souverän
einschiebt.