Am 9. Mai 2025 fand die Jahreshauptversammlung des TSV Sulzbach-Laufen im Vereinsheim statt. 34 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam auf das vergangene Vereinsjahr zurückzublicken,
wichtige Entscheidungen zu treffen und die Zukunft des Vereins mitzugestalten. Vorsitzender Steffen Unzeitig eröffnete die Sitzung mit einem herzlichen Dank an alle, die sich im vergangenen Jahr für
den Verein engagiert haben – von den Trainern und Übungsleitern über das Pflegeteam des Kunstrasens bis hin zu den vielen helfenden Händen bei Veranstaltungen. Ein besonderer Dank galt Bürgermeister
Markus Bock, der erneut als Wahlleiter fungierte.
In seiner Ansprache betonte Unzeitig die Bedeutung des Ehrenamts: „Ein Sportverein lebt vom Mitmachen. Ohne Menschen, die bereit sind, sich einzubringen, kann ein Verein auf Dauer nicht bestehen.“
Die Suche nach engagierten Mitgliedern für Vorstand und Ausschuss gestalte sich zunehmend schwierig.
Angesichts rund 30 % gestiegener Betriebskosten in den letzten zehn Jahren und keiner Beitragserhöhung seit über einem Jahrzehnt wurde eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge notwendig. Mit der neuen Beitragsstruktur bewegt sich der TSV auf dem Niveau vergleichbarer Vereine in der Region. Trotz einzelner kritischer Wortmeldungen stimmte die große Mehrheit der Anwesenden dem Vorschlag zu. Die neuen Beiträge gelten ab 2026:
- Kinder bis 14 Jahre: 25 € (bisher 15 €)
- Jugendliche (15–18 Jahre): 35 € (bisher 23 €)
- Erwachsene: 60 € (bisher 45 €)
- Schüler, Studenten, Freiwilligendienstleistende: 35 € (bisher 25 €)
- Schwerbehinderte: 30 € (unverändert)
- Ehepaare: 90 € (bisher 60 €)
- Familien mit beliebig vielen Kindern bis 18 Jahre: 100 € (bisher 70 €)
Jugendleiter Sanjin Glaser berichtete von den sportlichen Leistungen der Kinder und Jugendlichen in der Fußball-Spielgemeinschaft. Besonders stark besetzt sind die E- und D-Jugend. In der A- und B-Jugend ist die Lage hingegen angespannt. Für die kommende Jahreshauptversammlung wird eine detaillierte Analyse der Nachwuchsentwicklung angekündigt.
Abteilungsleiter Reinhard Steuer blickte auf ein sportlich schwieriges Jahr zurück. Nach einem verheißungsvollen Start mit dem Sieg im FILL-Cup-Finale folgte eine Saison voller Rückschläge.
Verletzungspech, ein abrupter Trainerwechsel und mangelnde Trainingsbeteiligung führten zum Abstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga A. Auch die zweite Mannschaft kämpfte mit Herausforderungen.
Hoffnung macht die Spielgemeinschaft mit den TSF Gschwend, deren Spieler künftig mit Spielrecht für Sulzbach auflaufen. Für die kommende Saison wurde Ahmet Akin als neuer Trainer verpflichtet.
Markus Meng berichtete von einem erfolgreichen Jahr mit sechs gemeldeten Mannschaften, darunter drei Jugendteams. Die erste Herrenmannschaft feierte mit dem Gewinn der Meisterschaft in der
Bezirksklasse B den größten Erfolg der Abteilungsgeschichte und steigt in die Bezirksklasse A auf. Besonders hervorgehoben wurden die mannschaftliche Geschlossenheit und die starke Doppelbilanz. Auch
die Jugendarbeit entwickelt sich positiv – vorausgesetzt, es finden sich künftig mehr Eltern für Fahrdienste.
Eva Frank präsentierte die beeindruckende Bandbreite der Turnabteilung – vom Miniturnen über Hip-Hop und Kindertanzen bis hin zu Frauenfitness und „Sport rockt“. Besonders hervorgehoben wurden der
Abschied von Silvia Wahl nach 27 Jahren als Übungsleiterin, der gemeinsame Jahresfeierauftritt mit anderen Abteilungen sowie zahlreiche Ausflüge und Aktionen. Die Volleyballabteilung verzeichnete
Zuwachs und eine deutlich verjüngte Altersstruktur.
In Vertretung von Markus Haas berichtete Steffen Unzeitig über ein aktives Jahr der „Alten Herren“. Neben Turnieren in Oberrot und Eschach, einem Grillfest mit Tennisschlägern statt Fußballschuhen
und der traditionellen Winterwanderung standen auch Hallenturniere auf dem Programm – mit einem Turniersieg in Gaildorf als sportlichem Höhepunkt. Die Trainingsbeteiligung steigt mit dem Frühling
wieder an, und auch für den Sommer sind zahlreiche Aktivitäten geplant.
Die Vorstandschaft wurde bei einer Enthaltung einstimmig entlastet. Stephanie Großpersky wurde als zweite Vorsitzende wiedergewählt, ebenso die Beisitzer Edgar Höfer und Uwe Genz sowie Ältestenrat
Siegfried Riexinger. Die Abteilungsleiter Reinhard Steuer (Fußball), Markus Meng (Tischtennis), Eva Frank (Turnen/Volleyball) und Markus Haas (AH) wurden zudem bestätigt. Die Posten der Kassiererin
(Tamara Hähnle) und des Schriftführers (Simon Jäger) blieben an diesem Abend unbesetzt – eine Ausschreibung im Mitteilungsblatt ist geplant.
Bürgermeister Markus Bock lobte in seinem Grußwort das Engagement des Vereins, insbesondere beim Jubiläumswochenende im September. Er betonte, dass grob überschlagen 30 % der Gemeindebewohner
Mitglied im TSV sind – ein beeindruckender Wert.
In den kommenden Wochen wird eine außerordentliche Jahreshauptversammlung einberufen, um die offenen Vorstandsposten zu besetzen. Das genaue Datum wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Mit Blick auf das kommende Vereinsjahr bleibt die Hoffnung, dass sich neue Mitstreiter finden, um die vielfältigen Aufgaben im TSV gemeinsam zu schultern – damit der Verein auch weiterhin ein Ort bleibt, an dem Sport, Gemeinschaft und Engagement Hand in Hand gehen.
Von links: Stephanie Großpersky (2. Vorsitzende), Tamara Hähnle (an diesem Abend verabschiedete Kassiererin) und Eva Frank (Abteilungsleiterin Turnen)
Einladung zur Hauptversammlung am 09.Mai 2025 Alle Mitglieder des TSV Sulzbach-Laufen e.V. sind ganz herzlich zu unserer Hauptversammlung am 09.05.2025 im Vereinsheim eingeladen. Beginn ist um 19:30 Uhr. Tagesordnungspunkte 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Jugendleiters 5. Berichte aus den Abteilungen 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung der Vorstandschaft und Kassenprüfer 8. Beschlussfassung über Anträge 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 25.04.2025 beim 1. Vorsitzenden Steffen Unzeitig, Sommerrain 20, 74429 Sulzbach-Laufen oder per Email an steffen.unzeitig@tsvsulzbach-laufen.de
schriftlich eingereicht werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme an unserer Hauptversammlung. Die Vorstandschaft |
Vereinsheim Tel.: 07976/332021 ( für Zeitung,etc.) TSV Gaststätte Tel.: 07976/1395 ( für Bestellungen, etc.) Speisekarte und Tagesessen